Das gibt es so nur bei uns ...

Einzigartige Trainingsmethoden:

ICAROS Training, Wiihabilitation,
Therapeutisches Klettern & milon Zirkeltraining

Der milon Zirkel – chipgesteuertes Zirkeltraining

Erfolgreiches Training in nur 35 Minuten:
Effektives Ganzkörpertraining durch verschiedene Übungen für Kraft und Ausdauer.
Keine lästigen Geräteeinstellungen:
Alle milon Geräte passen sich automatisch an Sie an.
Zielgerichtet trainieren:
Digitale Trainingspläne auf sportwissenschaftlicher Basis sorgen für individuelle Erfolge.

Impressionen
vom milon Zirkel

Panoramaansicht eines Milon-Zirkeltrainingsbereichs mit Fitnessgeräten
Milon-Zirkeltraining für Kraft- und Ausdauerübungen in Physiotherapie und Fitness

Training
am milon Zirkel

Einweisung

mit Programmierung der Chipkarte

19,- Euro

einmalig

10er Karte

Training am milon Zirkel

45,- Euro

einmalig

Jahreskarte

Training am milon Zirkel

35,- Euro

monatlich

Jahreskarte

Zusätzlich für Ehepartner

29,- Euro

monatlich

ICAROS Training –
Kraft, Balance und Selbstvertrauen stärken

Erlebe eine neue Dimension der Therapie. Mit ICAROS gestaltest Du effektives und motivierendes Training in der Ortho- und Neurorehabilitation. Es bietet gezieltes Rumpf- und Balancetraining für einen gesunden Rücken – auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Perfekt für Physiotherapie, Ergotherapie und gerätegestützte Krankengymnastik.
Die Bewegungstherapiegeräte passen sich individuell an die Bedürfnisse Deiner Patienten an und bieten digitale Erweiterungen. Als Klasse-1-Medizinprodukte werden sie in Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards hergestellt – langlebig und zuverlässig. Durch die Kompatibilität mit Virtual-Reality-Systemen und mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets kannst Du vielseitige Trainingssoftware und Exergames einsetzen. Diese erhöhen nachweislich die Motivation Deiner Patienten und fördern ihren Therapieverlauf. Mach mit ICAROS das Training effektiv, messbar und motivierend. Buche jetzt einen Präsentationstermin und überzeuge Dich selbst!

Die nachgewiesenen Effekte des Trainings mit ICAROS:

  • Muskelaktivierung: Vergleichbar mit Plank-Variationen auf Instabilitätsgeräten.

  • Muskelstimulation: Doppelt so hoch wie bei der regulären Plank.

  • Kalorienverbrauch: Um 30 % höher als bei regulären Übungen.

  • Positive Trainingserfahrung: Angenehm und motivierend.

  • Erhöhte Reaktionsfähigkeit: Verbesserung um 16,4 %.

  • Verbesserte Muskelfunktionalität: Steigerung um 25,8 %.

  • Stabilitätsverbesserung: Plus 1,4 % nach dem Training.

  • Motivationssteigerung: Fördert Aktivität auch nach der Reha.

  • Rückenschmerzen reduzieren: Spürbare Abnahme von Schmerzfrequenzen.

Bestimmungsgemäße Verwendung:

ICAROS unterstützt das Rumpf- und Gleichgewichtstraining bei Patienten mit unspezifischen Rückenschmerzen sowie Schlaganfallpatienten ab Phase C. Es hilft bei der aktiven Mobilisierung, der Verbesserung der posturalen Kontrolle und sensorischer Fähigkeiten sowie der Reduzierung des Sturzrisikos.

Erlebe, wie Du Therapie innovativ und wirksam gestalten kannst!

Logo des ICAROS-Trainingssystems
VR-Brille des ICAROS-Trainingssystems für interaktive Balance- und Koordinationsübungen
Patient trainiert auf dem ICAROS-Gerät zur Förderung von Gleichgewicht und Rumpfstabilität
Patient trainiert auf dem ICAROS-Gerät zur Förderung von Gleichgewicht und Rumpfstabilität
Patient trainiert auf dem ICAROS-Gerät zur Förderung von Gleichgewicht und Rumpfstabilität
Patient trainiert auf dem ICAROS-Gerät zur Förderung von Gleichgewicht und Rumpfstabilität

ICAROS Training

20 Minuten

25,- Euro

Therapeutisches Klettern

Therapeutisches Klettern ist eine Form der Bewegungstherapie, die Klettern als Mittel einsetzt, um körperliche und psychische Beschwerden zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken. Es wird in der Orthopädie, Neurologie und Psychologie angewendet, um Kraft, Gleichgewicht, Koordination und Ausdauer zu trainieren. Die Therapie wird von ausgebildeten Therapeuten begleitet und individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, sei es für Prävention, Rehabilitation oder Regeneration.

Physiotherapeut unterstützt Patienten an der Kletterwand bei einer Übung
Physiotherapeut unterstützt Patienten an der Kletterwand bei einer Übung
Patient trainiert an einer therapeutischen Kletterwand unter physiotherapeutischer Anleitung
kletterwand
Wiihabilitation – Bewegungstherapie mit der Nintendo Wii

Die Physioprojekt Praxis hat sich zum Ziel gesetzt auch neuste Methoden in das Therapieangebot zu integrieren, um einerseits mehr Individualität in die Therapieplanung zu bekommen, und andererseits die Effektivität, insbesondere über die Therapiezeit, zu steigern. Durch das spezielle audiovisuelle Training lässt sich die Motivation der Patienten spielerisch steigern, was die Therapiezeit zu einem kurzweiligen und positiven Erlebnis werden lässt. Analog zum Trainingseifer entwickeln sich auch die Trainingseffekte, welche im Speziellen das Haltungstraining, die Gleichgewichtsschulung, die Gelenkstabilisation, die Propriozeption und die allgemeine Koordination umfassen.

In den USA schon lange unter “Wiihabilitation” bekannt, haben wir als erste Praxis in Niedersachen die Vorzüge dieser Therapieform erkannt und arbeiten auch ständig an deren Weiterentwicklung.

Wir möchten aber hier nochmals darauf hinweisen, dass die Wiihabilitation kein Therapieersatz sein kann. Der Patient kann hier jedoch seine Therapiezeit fast grenzenlos erweitern und den Therapieerfolg durch Eigeninitiative unterstützen.

Vektorgrafik: Frau trainiert auf einem Balanceboard zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität
Vektorgrafik: Frau trainiert auf einem Balanceboard zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität
Person trainiert mit dem Wii Balance Board für Gleichgewicht und Fitness
Vektorgrafik: Frau trainiert auf einem Balanceboard zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität
Vektorgrafik: Frau trainiert auf einem Balanceboard zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität
Nach oben scrollen